Berichte Im Zweibrücker Rosengarten Bei wunderschönem Wetter trafen wir uns am 9. Juli - trotz Corona - am Haupteingang in Zweibrücken. Unsere Gruppe macht im Zweibrücker Rosengarten eine kleine Pause im Schatten. Die geheimnisvolle Frau - ganz rechts - wollte eigentlich nicht auf's Foto. Habe sie dennoch erwischt.
Berichte 22. Würzburger Aphasietage 2019 In diesem Jahr war der saarländische Landesverband mit zehn Mitgliedern bei den Würzburger Aphasietagen vom 21. - 23. März.2019 vertreten. Alle machten vom dem interessanten Programm (Vorlesungen und Workshops) regen Gebrauch. Es war für jeden etwas dabei - gleich, ob es um Betroffene,
Berichte Der Chefarzt der Winterbergklinik zu Besuch Am Donnerstag, 7.2.2019, 18 Uhr wird uns der Chefarzt der neurologischen Abteilung im Winterberg besuchen. Er wird zur Medikation, Vorsorge und den Risiken sprechen, denen Schlaganfallpatienten ausgesetzt sind.
Berichte Jahresausflug der saarländischen Gruppen nach St. Wendel In diesem Jahr besuchten wir zuerst die bekannte Kerzenfabrik in St. Wendel. Von kompetenter Seite wurden wir über einer Stunde durch die Fabrikationsanlagen der Fabrik geführt und lernten so den Ablauf einer Kerzenherstellung kennen. Nach dem Mittagessen folgten wir einer Einladung der Reha-Klinik auf
Berichte Bundes Mitgliederversammlung 2018 in Berlin Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Bundesverbandes für Aphasie, fand im Tagungs- und Bildungszentrum Erkener bei Berlin vom 3.-4. Mai 2018 eine Jubiläumsveranstaltung mit vielen interessanten Workshops statt. Unter den
Berichte Jomi zu Besuch in unserer Gruppe Jomi, der bekannte gehörlose Pantomime, besuchte uns am 7.Juni 2018 auf der Folsterhöhe in Saarbrücken. Es war ein toller Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Jomi hatte drei Stücke für uns ausgesucht: Im Park Der Aktionsradius Die Konzertprobe Vor allem bei
Berichte Besuch in der "Modernen Galerie" in Saarbrücken Mit 24 Teilnehmern aus den Gruppen Saarbrücken und Zweibrücken besuchte der Landesverband den neuen Erweiterungsbau der "Modernen Galerie". Unter kompetenter Führung wurde uns an einzelnen Beispielen zeitgenössische Kunst erläutert und näher gebracht. Schwerpunkt waren die beiden Groß-Installationen "Spacemenship" der amerikanischen
Berichte 2. Gesundheitsseminar in Orscholz Der "Landesverband Ahpasie Saarland e.V" veranstaltete vom 31.08. bis 3.09.2017 ein Gesundheitsseminar für Menschen für Aphasie und Schlaganfall sowie deren Angehörige im Reha-Zentrum "Saarschleife" in Mettlach/Orscholz. Weil der Aufenthalt im letzten Winter so gut angekommen
Berichte Unsere Jahresfahrt nach Tholey, Sept. 2017 In diesem Jahr hatten wir uns vorgenommen die Abtei in Tholey und den Schaumberg zu besuchen. Frau Macke hatte die Tour hervorragend organisiert. Erst im Nachhinein wird deutlich, mit wie viel Arbeit dies verbunden war. Über 30 Personen aus drei Gruppen (Saarbrücken, Zweibrücken und
Berichte Die große Sportkarriere des Peter Steinbrecher Vor acht Jahren erlitt Peter Steinbrecher einen Schlaganfall. Seitdem gehört er zu den ganz aktiven Mitgliedern sowohl in der Saarbrücker Gruppe als auch im Bundesverband. Zwar ist seine Sprache betroffen - nicht jedoch seine Motorik (Bewegung). Und das war sein Glück im Unglück. Schon
Berichte Spiele-Nachmittag In der Saarbrücker SHG trifft man sich nicht nur einmal im Monat, sondern es finden eine Reihe weiterer Aktivitäten statt. So wurde von Fam. Sperling und Fam.Baronetzky ein Spiele-Nachmittag ins Leben gerufen. Frau Sperling berichtet: Regelmäßig einmal im Monat treffen sich einige Mitglieder
Berichte Gesundheitsseminar in Orscholz/Saarschleife Der Landesverband "Aphasie Saarland e.V." veranstaltete vom 15. bis 18.12.2016 ein Gesundheitsseminar für Menschen mit Aphasie und deren Angehörige im Reha-Zentrum Saarschleife in Mettlach-Orscholz. Im
Berichte Jahresmitgliederversammlung Mitgliederversammlung vom 6.10.2016 Die diesjährige Mitgliederversammlung fand in der Halberg-Klinik/Brebach statt. Uwe Keller vom Bundesverband (BRA) überbrachte herzliche Grüße aus Würzburg. Über zwei Stunden wurde rege diskutiert. Die Vorsitzende (Frau Baronetzky), Schatzmeisterin (Frau Quack) und Sprecherin der "AA" gaben
Berichte Deutscher Meister 2016 und 2017 im Hochsprung Den deutschen Meistertitel im Hochsprung konnte sich Ingo Kroker bei den Seniorenmeisterschaften in Leinefelde/Göttingen am 9.7.2016 sichern. In der deutschen Rangliste steht er damit auf Platz 1 und stellte gleichzeitig einen neuen Saarlandrekord auf. Am 4.3.2017 sicherte er sich
Berichte Unsere Jahresfahrt nach Bad-Bergzabern (BB) "Das war eine der schönsten Ausflüge seit Bestehen der saarländischen Gruppen", war die einhellige Meinung vieler Mitglieder beim letzten Treffen in Brebach. Am 25.8.2016 starteten wir
Berichte Tag des Schlaganfalls in Saarbrücken Am Samstag, 7.5.2016 fand in Saarbrücken (Schlossplatz) anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Saarbrücker "Stroke Unit-Winterberg" eine sehr interessante Vortragsreihe über die Entwicklung und weitere Zukunft der "Stroke Unit" statt. Auch unser Landesverband war mit einem Info-Stand und mit
Berichte Jomi kommt zu uns. Sobald wir wieder auf der Folster Höhe sind, wollen wir Jomi einladen. Jomi ist ein ganz bekannter gehörloser Künstler (Pantomime). Nachfolgend ein paar Beiträge von ihm.
Berichte Unsere Jahresfahrt am 20.8.15 nach Mainz Am Donnerstag, 20.8.2015 war es endlich soweit. Punkt 9 Uhr starteten wir bei wunderschönem Wetter in Saarbrücken. Am Rastplatz Homburg nahmen wir Baronetzkys sowie Herrn Müller und Frau Schönhof von der Zweibrücker Gruppe auf. Zusammen mit dem St. Wendeler Bus kamen wir
Berichte Spielnachmittag Zum 3.Mal werden wir uns am Donnerstag, 9. Juli 2015, zu einem Spielnachmittag treffen und zwar um 16:00 Uhr im Café am Schloss in Saarbrücken. Gestärkt durch Kaffee und Kuchen wird anschließend nach Lust und Laune gespielt. Zur Auswahl stehen u.a.
Berichte Gründung SHG Zweibrücken Am 8. Mai 2015 war es endlich soweit:### In einer kleinen Feier wurde die Selbsthilfegruppe in Zweibrücken von Kirsten Rettig-Emmrich/niedergel. Logopädin gegründet. Bei Kaffee und Kuchen lernten sich die Anwesenden kennen. Es wurde heftig diskutiert über Sinn und Zweck einer Selbsthilfegruppe. Dabei wurde
Berichte Jahresausflug der saarl. Gruppen nach Zweibrücken In diesem Jahr hatten wir beschlossen, in den Rosengarten nach Zweibrücken zu fahren und es hat sich gelohnt. Der Garten bietet sich mit seinen wunderschönen Wegen und ruhigen Ecken geradezu an, hier einen Nachmittag zu verweilen. Bei gutem Wetter trafen wir uns am 7.
Berichte 500 € für Saarbrücker Gruppe Die Firma Orthopädietechnik Doppler aus Saarbrücken-Dudweiler hat eine Vortragsreihe unter dem Motto "Mobilität nach Schlaganfall" an der Saarbrücker Sportschule gestartet. Alle Referenten wie Prof. H.-H. Grotemayer/Saarbrücken, Dr. M. Wagner von der "Deutschen Stiftung Schlaganfall"/ Gütersloh und Peter Doppler
Berichte Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Bei unserem Treffen am 7.3.13 ging es um einen Vortrag über "Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung". Fast 50 Personen - Mitglieder der Saarbrücker Gruppe und Interssierte - kamen zu diesem interessanten Treffen. Herr Thiel vom "Betreuungsverband Saarland e.V. im